Traumkatzen e.V. - Tierschutzorganisation
  • Facebook
  • Instagram
  • Aktuelles
    • News
    • Aktionen
  • Der Verein
    • Über uns
    • Weshalb Auslandstierschutz?
    • Tierheim in Madrid
    • Mitglied werden
    • Gedenken
  • Vermittlung
    • Vermittlungsablauf
    • Scheue Katzen
    • Katzenkinder
    • Einzelkatzen
    • Eine Katze zieht ein
    • Happy End
  • Unsere Katzen
    • Alle Katzen
    • Unsere Notfellchen
    • Reservierte Katzen
    • Glücksfellchen
    • Unvergessen
  • Rund um die Katz
    • Schöner Wohnen
    • Ernährung
    • Gefahren
    • Krankheiten
    • Tipps für Handicats
    • Verantwortung
  • Geschichten
    • Geschichten
    • Happy End-Berichte
  • Ihre Hilfe
    • Spenden
    • Partnerprogramme
    • Patenschaften
    • Geschenk-Spenden
    • Traumkatzen-Seifen
    • Dankeschön
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Katzen–Augen

Katzen haben sieben Sinne. Doch einer fasziniert uns ganz besonders – die Katzenaugen.

Katzenaugen sind ein wahres Meisterwerk der Natur. Katzen besitzen ein hervorragendes räumliches Sehvermögen, sie können blitzschnelle Bewegungen verfolgen und verfügen über die Fähigkeit, auch bei Dunkelheit perfekt zu sehen.

Das einfallende Licht wird durch eine reflektierende Pigmentschicht verstärkt, das „Tapetum lucidum“ (Latein = leuchtender Teppich). Im Dunkeln angestrahlt, sorgt es für das geheimnisvolle Leuchten. Dieses Prinzip macht man sich auch für das gleichnamige „Katzenauge“ zunutze, ein Retroreflektor, den wir als Rückstrahler an unserem Fahrrad kennen.

Im Farbensehen sind uns Katzen nicht überlegen. Sie nehmen vorwiegend die Farben Gelb und Blau wahr. Rot erscheint ihnen in verschiedenen Grautönen, die jedoch viel feiner abgestuft als bei Menschen sind.

Die Pupillen der Katzen sind schlitzförmig und ermöglichen ihnen daher ein schärferes Sehen. Sie sind in der Lage, ihre Größe nicht nur durch Lichteinfall, sondern auch durch die Stimmungslage der Katze zu verändern. Bei Angst weiten sie sich, sehr enge Pupillen deuten auf ein Drohverhalten hin.

Katzen besitzen drei Augenlider. Ein bewegliches oberes, ein unbewegliches unteres Lid und die Nickhaut, eine im Augenwinkel sitzende Membran, die den Augapfel mit Tränenflüssigkeit versorgt. Katzen müssen daher nicht blinzeln.

Alle Katzen haben blaue Augen – zumindest in den ersten Wochen nach der Geburt. Erst danach entwickelt sich die spätere Augenfarbe, die von Gelb bis zu tiefem Bernsteinbraun, von zartem Blau bis zu kräftigem Grün reichen kann. Einige Katzenrassen, wie z.B. Siamesen, Heilige Birma, Snowshoe und weitere behalten ihre blauen Augen. Auch bei Europäisch Kurzhaarkatzen gibt es blauäugige Tiere. Bei weißen Katzen mit blauen Augen tritt allerdings oft ein Gendefekt auf, der zu Taubheit führen kann. Katzen können auch verschiedenfarbige Augen haben. Diese als Iris-Heterochromie bezeichnete Besonderheit kommt häufiger bei weißen Katzen vor.


Katzenaugen funkeln wie Smaragde, Bernsteine, Aquamarine, Saphire und Turmaline.

Doch welcher Edelstein könnte heller strahlen als die Augen einer glücklichen Katze?

Jetzt in den sozialen Netzen teilen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Weitere Links

  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Social Media

Spendenkonto

Bank: Sparkasse Ulm
IBAN: DE24 6305 0000 0021 3296 43
BIC: SOLADES1ULM

Oder einfach per Paypal:

Spendenprojekte

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Kontakt

Postanschrift

Traumkatzen e.V.
Kasernstr. 35
89231 Neu-Ulm

E-Mail: info@traumkatzen.de

© Copyright - Traumkatzen e.V.
  • Facebook
  • Instagram
Patty sucht dringend ein Zuhause – UpdateTransport 18. März 2023
Nach oben scrollen