Cleo

NameCleo
ID-NummerID 25/100
Geschlechtweiblich
Geburtsdatumgeb. ca. 06/2024
RasseEKH
Farbeweiß tricolor
Eigenschaftensozial
HaltungsformWohnungshaltung
Krankheiten/ HandicapsFeLV positiv

Fahrerflucht bei Tieren? Das Anfahren eines Haustieres ist noch nicht einmal meldepflichtig und aufgrund der Straffreiheit fahren die meisten Autofahrer einfach weiter, ohne sich um das verletzte Tier zu kümmern. Ein ebenso verantwortungsloses wie grausames Verhalten, denn viele Tiere könnten durch sofortige Hilfe gerettet oder zumindest von ihrem unvorstellbar furchtbaren Leid erlöst werden, ohne sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode zu quälen. Cleo (geb. ca. 06/2024) wurde ein solches Opfer, das einfach schwerverletzt am Straßenrand liegengelassen wurde. Wie lange musste sie wohl mit schrecklichen Schmerzen durchhalten, bis eine Passantin sich ihrer erbarmte und unsere Tierschutzkollegen zu Hilfe rief?

Cleo hatte von dem Aufprall eine schwere Schädelverletzung davongetragen. Sie atmete sehr angestrengt, Blut trat aus ihrem Mäulchen, ihrer Nase und ihrem rechten Ohr, da das Trommelfell geplatzt war. Die Computertomografie zeigte eine Fraktur des Stirnbeins und des Unterkiefers – und Cleo befand sich im frühen Stadium einer Trächtigkeit. Eine Schwangerschaft wäre für eine zierliche und selbst erst 9 Monate alte Katze wie Cleo ohnehin eine Herausforderung gewesen, so schwer verletzt aber eine ernste Gefahr für ihr Leben. Cleo wurde daher gleich in der Narkose kastriert. Die Frakturen der Schädelknochen waren zum Glück nicht verschoben, so dass hier kein chirurgischer Eingriff nötig war. Auf der Krankenstation wurde Cleo erst einmal gepflegt, bis sie die erste kritische Zeit überstanden hatte. Als hätte Cleo nicht schon genug Unglück erlebt, fiel der routinemäßig durchgeführte Test auf FeLV auch noch positiv aus.

Sobald Cleo kräftig genug war, durfte sie auf eine Pflegestelle ziehen, aber die Umgewöhnung fiel ihr schwer. Sie hatte große Angst, fauchte und schlug mit den Pfoten, sie wollte nicht fressen und putzte sich auch nicht. Doch nach einer Woche, in der sie in einem eigenen Zimmer erst einmal zur Ruhe kommen durfte, wandelte sich ihr Verhalten um 180 Grad. Sie freute sich über Kontakt, begann zu schnurren, ließ sich streicheln und besuchte ihr Pflegefrauchen in deren Schlafzimmer.

Mittlerweile ist Cleo nicht mehr wiederzuerkennen. Sobald man sich ihr nähert, schaltet sie ihren Schnurrmotor an, lässt sich auf die Seite fallen und rollt sich auf den Rücken, um sich auch am Bäuchlein kraulen zu lassen. Sogar auf den Arm darf man sie nehmen, was bei Katzen ein riesengroßer Vertrauensbeweis ist. Cleo wartet allerdings immer darauf, dass ihre Menschen den ersten Schritt machen und zu ihr kommen. Sogar von Fremden lässt sie sich an einem Ort streicheln, an dem sie sich sicher fühlt. Dies sind meist erhöhte Plätze auf Stühlen. Cleo liebt auch die Geborgenheit von Kuschelhöhlen, von denen aus sie alles ganz genau beobachten kann.

Zu anderen Katzen verhält sich Cleo absolut vorbildlich. Sie geht offen und neugierig auf Artgenossen zu und auch wenn diese sie am Anfang anfauchen, bleibt Cleo ruhig und freundlich. Kein Wunder, dass es ihr mit so einem liebenswerten Charakter nicht schwerfällt, schnell Freundschaften zu schließen und ihre Mitbewohner einfach um die Pfote zu wickeln. Cleo spielt inzwischen sehr gerne und hat ihre Kindheit nachzuholen, die sie voller Gefahren auf der Straße verbracht hat.

Die Aufregung war groß, als Cleo nach mehreren Wochen plötzlich unter dem Kinn blutete. Zunächst vermutete man eine Komplikation ihrer Kopfverletzung. Doch genaue Untersuchungen zeigten, dass alles nach ihrem Unfall gut verheilt war und sie sich möglicherweise nur einen Pickel aufgekratzt hatte.

Der Name Cleo bedeutet „die Schöne“ oder auch „der Sonnenschein“. Auf unser bezauberndes Katzenmädchen trifft beides zu. Cleo hat sich bunte Flecken in ihr blütenweißes Fell getupft und den Sonnenschein trägt sie nicht nur in ihren betörenden Bernsteinaugen, sondern auch im Herzen.

Cleos Wunschzettel ist kurz und bescheiden. Liebe Menschen, die mit ihr kuscheln und sich nicht an ihrem positiven FeLV-Test stören. Schließlich zeigt Cleo keinerlei Symptome und hat wahrlich Schlimmeres durchgestanden. Genauso unabdingbar sind für Cleo nette Katzenfreunde zum Spaß haben. Schöne Aussichtsplätzchen, vielleicht sogar auf einem abgenetzten Balkon, wären für sie das zusätzliche Sahnehäubchen.

Cleo ist neugierig auf ihre Zukunft und hat sich auf die große Reise bestens vorbereit. Sie ist kastriert, geimpft, negativ auf FIV aber positiv auf FeLV getestet, trägt ihren Mikrochip und hält auch ihren Reisepass in den Pfötchen.

Eines ihrer sprichwörtlichen 7 Katzenleben hat Cleo schon aufgebraucht. Alle anderen möchte sie mit Ihnen verbringen.

Cleo freut sich auch über liebe Paten, die ihre Versorgung finanziell unterstützen.