Lechon
Name | Lechon |
ID-Nummer | ID 25/114 |
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | geb. ca. 08/2021 |
Rasse | EKH |
Farbe | schwarzweiß |
Eigenschaften | sozial |
Haltungsform | Wohnungshaltung |
Krankheiten/ Handicaps | – |
Wie ein Tiger in einem Käfig lief Lechon (geb. ca. 08/2021) am Gartenzaun einer Tierheimhelferin auf und ab. Einziger Unterschied war, dass er sich draußen und nicht drinnen befand. Natürlich wäre es für ihn ein Leichtes gewesen, über den Zaun zu springen, um von der Straße wegzukommen. Aber Lechon blieb wo er war, lief am Zaun entlang und schaute sehnsüchtig und hilfesuchend in den Garten. Dieses ungewöhnliche Verhalten machte die Tierheimmitarbeiterin aufmerksam, die ihn sonst für einen Nachbarskater aus der weiteren Umgebung gehalten hätte. Im Internet fand sie keine Suchmeldung für den hübschen Kuhkater mit der unverwechselbaren putzigen Gesichtszeichnung und auf die von ihr eingestellte Fundmeldung kam keinerlei Resonanz. Seinem aufgeschlossenen Verhalten nach zu urteilen, war Lechon also eine von tausenden von Hauskatzen, die jedes Jahr ausgesetzt werden. Schnell war Lechon mit Leckerchen in eine Box gelockt und ins Tierheim gebracht.
Dort begann für ihn die übliche Aufnahmeprozedur mit der medizinischen Eingangsuntersuchung. Lechon ließ alles geduldig über sich ergehen und selbst die anschließende Quarantänezeit in einer Edelstahlbox nahm er mit Gleichmut hin. Er hatte ein Dach über dem Kopf, bekam leckeres Futter, mit ihm wurde freundlich gesprochen und er wurde gestreichelt – was will man mehr? Wenn Lechon zu diesem Zeitpunkt schon geahnt hätte, dass wir auf der Suche nach einem Viel-Mehr sind, nämlich nach einem richtigen Zuhause, in dem er geliebt und nie wieder im Stich gelassen wird, dann wäre er vielleicht etwas ungeduldiger gewesen.
Aber so saß Lechon seine „Einzelhaft“ sozusagen auf einer Backe ab, bis er schließlich in ein Gemeinschaftszimmer umsiedeln durfte. Mit seiner großen Sozialkompetenz fiel es Lechon nicht schwer, sich dort ohne Probleme in die Katzengruppe einzufügen. Lechon ist aber eher ein stiller Beobachter, der auf einem erhöhten Regalbrett das Treiben im Katzenzimmer aufmerksam verfolgt, als die Rampensau, die quirlig im Geschehen mitmischt. Er geht es gerne ruhig an und lässt die anderen machen, möchte aber dennoch dabei sein und den Überblick behalten. Böse Zungen mögen ihn als faul bezeichnen, Lechon nennt das bewegungsoptimiert – nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Denn wenn es um Streicheleinheiten geht, dann möchte er sich nicht ganz hinten in der Schlange anstellen. Da kommt dann mehr Pepp in das Katertier.
Der unkomplizierte Lechon passt eigentlich überall hinein. Er liebt es, gekrault und gestreichelt zu werden und kommt dafür auch gerne auf den Schoß. Mit Sicherheit wird es nicht lange dauern, bis er im neuen Zuhause das Bett mit all seinen Annehmlichkeiten entdecken wird. Und für Anfänger in der Katzenhaltung könnte man sich kaum einen besseren Start-Kater vorstellen.
Seine neuen Katzenfreunde sollten vielleicht nicht überambitioniert agil sein, denn Lechon braucht kein tägliches Ausdauerprogramm. Gemeinsam spielen? – na klar. Zusammen Neues erkunden? – unbedingt. Und zu zweit gemütlich Kuscheln? – auf jeden Fall!
Lechon könnte sich auch gut vorstellen, seine geliebten Nickerchen auf einem gesicherten Balkon in der Sonne zu machen, und sich vom Vogelgezwitscher und Insektenbrummen in den Schlaf lullen zu lassen.
Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht und Lechon als Faulpelz rüberkommt. Wichtige Dinge erledigt er unverzüglich. So hat er sich auf seine große Reise schon bestens vorbereitet. Er ist kastriert, geimpft, negativ auf FIV und FeLV getestet, trägt seinen Mikrochip und seinen EU-Reisepass liegt sofort griffbereit parat, sobald IHRE Anfrage eintrudelt.
Lechon hält es ganz mit dem französischen Schriftsteller Jules Champfleury: „Eine dösende Katze ist das Abbild perfekter Seligkeit“