Queen
| Name | Queen |
| ID-Nummer | ID 25/119 |
| Geschlecht | weiblich |
| Geburtsdatum | geb. ca. 06/2024 |
| Rasse | EKH |
| Farbe | grau getigert |
| Eigenschaften | sozial, zusammen mit Sandy |
| Haltungsform | Wohnungshaltung |
| Krankheiten/ Handicaps | – |
Drive-in der etwas anderen Art. Während man sich bei Burger King üblicherweise in die Auto-Schlange einreiht, um einen Whopper, Pommes oder einen Milkshake zu bestellen, wurde in diesem Fall noch etwas „abgegeben“. Ein Mann öffnete die Wagentür, nahm seine Tüten entgegen, warf vier kleine Kätzchen aus dem Auto, knallte die Tür wieder zu und trat aufs Gaspedal. Die Kleinen waren zum Glück so verdattert, dass sie vor lauter Schreck wie gelähmt dasaßen und nicht noch unter das davonrasende Auto gerieten. Alles ging so schnell, dass sich niemand das Kennzeichen merken konnte. Die freundlichen Mitarbeiter sicherten erst einmal das kleine Quartett und benachrichtigten unsere Tierschutzkollegen.
Die vier kleinen Kätzchen, die passend nach ihrem Fundort Whopper, Nugget, Sandy und Queen genannt wurden, waren zutiefst verängstigt. Nicht nur ihr dramatisches Ausgesetzt-werden, sondern auch sicherlich die Zeit davor hatte ihnen offensichtlich nichts Gutes in ihrem Leben beschert. Und die nangenehmen medizinischen Eingangsuntersuchungen machten es keinesfalls besser. Sandy hatte eine Entzündung des linken Ohres und auch das linke Auge war mitbetroffen. Ein Polyp im Gehörgang bereitete ihr diese Beschwerden, so dass er operativ entfernt werden musste. Eine zusätzliche Antibiose ließ die Entzündung abklingen, so dass es Sandy nun wieder gut geht. Nur eine sehr leichte Kopfschiefhaltung als Folge der Operation kann möglicherweise bestehen bleiben.
Wie wichtig Ruhe, Geborgenheit, Geduld und Liebe einer Pflegestelle sein können, zeigte sich besonders bei den sehr schüchternen und sensiblen Schwestern Sandy und Queen. Während die beiden Buben sehr schnell auftauten und mittlerweile auch schon ein Zuhause gefunden haben, taten sich die Mädels deutlich schwerer, ihren seelischen Ballast abzuwerfen, die dunklen Wolken der Erinnerung wegzuschieben und den Sonnenschein wieder (oder erstmals) in ihr Leben zu lassen. Ihr erfahrenes Pflegefrauchen schaffte es aber mit fürsorglicher Zuwendung ein solides Fundament des Vertrauens zu gründen, so dass Queen und Sandy wieder ins Tierheim umsiedeln konnten, um neuen Notfellchen Platz zu machen.
Hier fanden sie im Gemeinschaftszimmer schnell Anschluss an eine junge und freundliche Katzengruppe. Nichts lässt Sorgen und Skepsis schneller in Vergessenheit geraten, als das gemeinsame Spiel. Zusammen Kletterbäume zu erobern, Bällchen durch die Gegend zu kicken, Plüschmäuse in Rascheltunneln aufzuspüren und die frische Luft und die Sonne im Außengehege zu genießen – das lässt Katzenherzen höherschlagen. Und so ganz nebenbei lernen ehemalige Angsthäschen von ihren mutigeren Fellfreunden, dass Menschen absolut großartig sein können. Und dass das nicht eine maßlose Übertreibung ist, haben Sandy und Queen auch schnell spitzgekriegt. Waren sie vorher nur auf ihr Pflegefrauchen fixiert, so öffnen sie sich nun den verschiedenen Pflegern, die sich mit vielen Streicheleinheiten und Leckerchen im Gepäck bei den Tigermädchen beliebt machen.
In ihrem neuen Zuhause, in das Sandy und Queen unbedingt gemeinsam einziehen möchten, da sie so sehr aneinander hängen, werden sie in der Anfangszeit natürlich wieder etwas Zeit und Geduld benötigen, um sich auf die neue Situation einzustellen. Queen ist etwas schüchterner und orientiert sich daher gerne ihrer „großen“ Schwester Sandy. Beide Katzenmädchen kuscheln sehr gerne und genießen Streicheleinheiten. Gerade anfangs sollte man aber im wahrsten Sinne des Wortes mit Fingerspitzengefühl vorgehen, anbieten aber nicht aufdrängen und den Mädels ihr individuelles Tempo ermöglichen.
Natürlich dürfen sich im zukünftigen Paradies auch gerne weitere Katzen zum Spielen und Kuscheln befinden. Queen und Sandy sind sehr verträglich und sozial und haben keinerlei Probleme, Freundschaften zu schließen.
Ein kleines Stück Natur mit Sonne, Wind – ja vielleicht auch Regen und Schnee auf einem gesicherten Balkon erleben zu dürfen, könnte Queen und Sandy bestimmt gut gefallen.
Die Fahrkarte ins Glück dürfte jederzeit eintrudeln, denn Queen und Sandy sind startklar für ihr neues Leben. Sie sind kastriert, geimpft, negativ auf FIV und FeLV getestet und mit Mikrochip und EU-Heimtierausweis gewappnet, gibt es auch keine Probleme an der Grenze.
Die hübschen Zwillingsschwestern setzen auf die klassische Eleganz eines Streifenkleides, wobei Sandy es zusätzlich noch mit weißen Accessoires aufpeppt.
Queen und Sandy – Pure Schönheit innen wie außen.
Queen und Sandy freuen sich auch über liebe Paten, die ihre Versorgung finanziell unterstützen.




















