Koi
Name | Koi |
ID-Nummer | ID 22/115 |
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | geb. ca. 06/2014 |
Rasse | EKH |
Farbe | rot / weiß |
Eigenschaften | sozial |
Haltungsform | Wohnungshaltung |
Krankheiten/ Handicaps | FIV positiv s. Text |
Wie lange mag sich der tapfere Koi (geb. ca. 06/2014) auf der Straße durchgeschlagen haben, bis er von einem tierlieben Menschen entdeckt und zu unserem Partnertierheim ANAA in der Nähe von Madrid gebracht wurde? Er war abgemagert, dehydriert und sein rotes Pelzchen war struppig und glanzlos. Dies wird sich aber bald wieder ändern und er wird ein wunderhübscher Kater sein.
Bei der medizinischen Untersuchung stellte sich leider heraus, dass Koi ein positives FIV-Ergebnis hat.
Die Diagnose FIV ist jedoch kein Grund, nicht in einem umsorgten, liebevollen und stressfreien Zuhause und mit hochwertigem Futter ein langes und erfülltes Katzenleben zu haben.
Zum Glück fand sich relativ schnell eine Pflegestelle, auf der schon ein ebenfalls ein FIV- positiver Kater lebt, und so konnte Koi zu seinem neuen Kumpel Raulito ziehen.
Koi ist ein ruhiger Vertreter seiner Art und mit seinen 8 Jahren im besten Katzenalter.
Zu Menschen ist Koi am Anfang noch etwas ängstlich und schüchtern, genießt dann aber wohlig schnurrend seine Streicheleinheiten und mag es sogar, wenn er auf den Arm genommen wird.
Zu anderen Katzen ist er sehr sozial, und er würde sich in jegliche nette und verträgliche Katzengruppe integrieren. Deshalb sollte Koi nicht alleine sein und zu einem netten, ebenfalls FIV-positiven Samtpfötchen ziehen. Er könnte aber auch einen Kumpel oder eine Kumpeline mitbringen.
Unser Koi-Katerchen würde sich über einen Freiluftsitz an einem gesicherten Fenster freuen, und sollte sogar ein abgesicherter Balkon vorhanden sein, wäre dies ein Traum für unseren kleinen Rotschopf. Hier könnte er sich genussvoll in der Sonne aalen.
Koi ist bereits kastriert, gechipt, positiv auf FIV und negativ auf FeLV getestet. Seine Reise ins Glück wird er mit den nötigen Impfungen und seinem EU-Heimtierausweis antreten.
Manchmal ist weniger mehr. Koi mussten alle Zähnchen gezogen und einige Wurzelreste entfernt werden. Wenn er sich von dem umfangreichen Eingriff erholt hat, wird er endlich wieder schmerzfrei essen können. Für seine brave Tapferkeit wird er nun mit besonders vielen Liebkosungen belohnt.
Wie schön wäre es, wenn Koi, obwohl er ein FIVerling ist, seinen Platz in einer lieben Familie bei Menschen finden würde, die ihn umsorgen, auf ihn aufpassen und ihm all ihre Liebe schenken.
Update 17.04.2023:
Der süße und freundliche Koi konnte nicht mehr länger auf seiner Pflegestelle bleiben. Leider war er dort dauerhaft im Badezimmer untergebracht, aufgrund seines FIV-Tests isoliert von den anderen Katzen, und er fühlte sich zu allein. Die Pflegefamilie konnte sich um den sehr extrem menschenbezogenen und superverschmusten Kater zeitlich nicht adäquat kümmern. Aus diesem Grund wurde Koi ins Tierheim gegeben, damit er von dort aus die Chance bekommt, ein neues Zuhause zu finden, was in Spanien allerdings so gut wie aussichtslos ist. Im Tierheim hat er aber wenigstens Gesellschaft von Kiwi, einem ebenfalls FIV-positiven Kater. Nach kurzem Fremdeln haben sich Koi und Kiwi inzwischen schon toll aneinander gewöhnt und sind froh, nicht mehr alleine zu sein. Wir hoffen, dass Koi bald ein liebevolles und dauerhaftes Zuhause finden wird, in dem er glücklich sein kann.
Koi freut sich auch über liebe Paten, die seine Versorgung finanziell unterstützen.