Ensaimada
Name | Ensaimada |
ID-Nummer | ID 22/013 |
Geschlecht | weiblich |
Geburtsdatum | geb. ca. 04/2020 |
Rasse | EKH |
Farbe | grau getigert / rot |
Eigenschaften | sozial, Einzelhaltung möglich |
Haltungsform | Wohnungshaltung |
Krankheiten/ Handicaps | – |
Viele Katzen haben in Spanien keinen guten Start in ihr Leben. Sie müssen sich auf der Straße durchschlagen, sind unzähligen Gefahren ausgesetzt und viele sterben jung. Ensaimada (geb. 04/2020) führte der Weg in einen Animal-Hoarder-Haushalt zu Leuten, die zudem ein Diogenes-Syndrom entwickelt hatten. Diese Menschen verwahrlosen selbst und kümmern sich auch um ihr Umfeld nicht mehr. Hier fristete Ensaimada ihr trauriges Dasein in unvorstellbarem Dreck und Gestank mit vielen anderen Leidensgenossen. Durch Hinweise aus der Bevölkerung wurde die zuständige amtliche Stelle aufmerksam gemacht und es erfolgte zum Glück die Beschlagnahmung der Tiere.
Unser Partnertierheim in Madrid übernahm viele dieser bemitleidenswerten Geschöpfe und wir helfen gern bei der Suche nach einem guten Zuhause auch für die süße Ensaimada.
Ihren Namen verdankt Ensaimada einem traditionellen Gebäck aus Mallorca und genau so süß und weich ist sie auch. Ihr Fellchen wirkt auf den ersten Blick etwas unscheinbar, dafür hat sie einen entzückenden roten Tupfer als Krönchen auf der Stirn, der ihr hübsches Gesicht in Szene setzt.
Ende Oktober fand Ensaimada ein Zuhause in Deutschland. Doch ihr Glück währte nicht lange. Die dort lebende Katze hatte sie leider nicht freundlich aufgenommen und sprang wütend gegen die Gittertür, sobald sie Ensaimada sah. Sie hatte es geschafft in das Zimmer zu gelangen, in dem Ensaimada untergebracht war, und hatte sie angegriffen und geschlagen. Nach der langen Reise, dem neuen Umfeld, neuen Menschen und nicht freundlicher Artgenossin war Ensaimada, die ein zartes, schüchternes Seelchen ist, total schockiert und zog sich auf einen Schrank zurück, den sie nur nachts verließ.
Ein solcher Empfang warf die scheue Ensaimada in ihrer Entwicklung natürlich wieder zurück. Sie zog daher auf eine liebevolle Pflegestelle und wurde von den dortigen Katzen separiert, damit sie erst einmal zur Ruhe kommen konnte.
Ensaimada ist sehr sozial. Für sie wäre es aber vielleicht besser, sich zunächst ohne weitere Katzen einzuleben um sich an ihre neuen Menschen zu gewöhnen und dann im zweiten Schritt ein freundliches Samtpfötchen an ihre Seite zu bekommen. Lebt im neuen Zuhause bereits ein sehr sanftmütiges und ruhiges Kätzchen, müsste viel Zeit und Geduld in eine sehr behutsame Zusammenführung investiert werden, damit Ensaimada nicht noch einmal schlimme Erfahrungen machen muss. Mit Menschen, die viel Zuhause sind und sich mit der hübschen Tigerin beschäftigen könnte sich Ensaimada auch ohne weitere Katzengesellschaft wohl fühlen.
Ihre Menschen müssen Geduld mit ihr haben und sie einfach von sich aus, den ersten Schritt machen lassen. Mit Leckerchen hat man eine Trumpfkarte in der Hand, denn Liebe geht bei Ensaimada definitiv (auch) durch den Magen. Ein kleiner Bestechungsversuch hilft, nach und nach ihr Vertrauen zu gewinnen. Ein ruhiges Zuhause ohne große Erwartungen, die an sie gerichtet werden und Menschen mit viel Zeit und Geduld, wäre der perfekte Platz.
Ensaimada, von ihrem Pflegefrauchen liebevoll Ensa genannt, ist allerdings schon auf den Geschmack von Liebkosungen gekommen. Ihre Streicheleinheiten fordert sie mittlerweile aktiv ein. Sie kommt und buffelt mit ihrem Köpfchen sanft die Hand an, um sie zum Kraulen zu animieren.
Wie glücklich wäre sie, wenn sie einen abgesicherten Balkon hätte, um sich in der Sonne zu aalen. Ein schönes, gesichertes Sonnenfenster würde dem bescheidenen Samtpfötchen aber auch schon reichen, Ensaimada ist ein genügsames Kätzchen.
Unsere zuckersüße Ensaimada ist bereits kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und negativ auf FIV und FeLV getestet und wartet in Nordrhein-Westfalen auf Ihre Anfrage.
Vielleicht versüßt unsere Zuckerschnecke Ensaimada schon bald Ihren Alltag?